

Persönliche Auszeichnungen
✧ Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2016)
✧ Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (2012)
✧ Österreichischer Staatspreis für Werbefilm (2008)
✧ Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung (2001)
✧ Goldene Romy für den erfolgreichsten Kinofilm (2000, 1999, 1996)
✧ Erich-Neuberg-Regiepreis (1999)
Zusätzliche Tätigkeiten
● Gründungs- und Vorstandsmitglied der Akademie des Österreichischen Films (2009-19)
● Mitglied des Entwicklungsteams für den Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Film-, TV- und Medienproduktion“ (2011)
● Lehrbeauftragter für „Film und Musik“ an der Abteilung Film und Fernsehen der Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien (1996-2002)
● Lektor der Lehrredaktion des Instituts für Kommunikationswissenschaft und der Zeitschrift „profil“ (1996)
● Mitbegründer, Texter und Bassist der Musikgruppe Wiener Wunder (2 Goldene Schallplatten, mehrere Tonträger, Musik für die Filme Müllers Büro und Muttertag, seit 1980)
● Theaterregisseur, u.a. bei der freien Produktion Zappzarapp (1987)
● Feuilletonist für die "Neue AZ" (1982-86)
Trivia
● Sicheritz’ erstes Werk Muttertag wurde mehrfach zum „besten österreichischen Film aller Zeiten“ gekürt – z.B. bei Hörerwahl von Ö3 (2012) und Leserwahl von TV-Media (2011)
● Laut Leserwahl von TV-Media (2011) ist Hinterholz 8 „der zweitbeste österreichische Film aller Zeiten“
Ausbildung
● Drehbuch-Workshops bei Inga Karetnikova (1994-95)
● Seminar für Filmanalyse bei Krysztof Kieslowski (1994)
● Seminare für Filmregie bei Lenore DeKoven am American Film Institute, LA (1990-91)
● Dissertation Wie unterhält das Fernsehen?
Promotion zum Dr. phil. (1983)
● Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien (1976-82)
● BRG 4 Waltergasse (1968-76)
● Volksschule, Wien 10 (1964-68)
✧ Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2016)
✧ Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (2012)
✧ Österreichischer Staatspreis für Werbefilm (2008)
✧ Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung (2001)
✧ Goldene Romy für den erfolgreichsten Kinofilm (2000, 1999, 1996)
✧ Erich-Neuberg-Regiepreis (1999)
Zusätzliche Tätigkeiten
● Gründungs- und Vorstandsmitglied der Akademie des Österreichischen Films (2009-19)
● Mitglied des Entwicklungsteams für den Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Film-, TV- und Medienproduktion“ (2011)
● Lehrbeauftragter für „Film und Musik“ an der Abteilung Film und Fernsehen der Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien (1996-2002)
● Lektor der Lehrredaktion des Instituts für Kommunikationswissenschaft und der Zeitschrift „profil“ (1996)
● Mitbegründer, Texter und Bassist der Musikgruppe Wiener Wunder (2 Goldene Schallplatten, mehrere Tonträger, Musik für die Filme Müllers Büro und Muttertag, seit 1980)
● Theaterregisseur, u.a. bei der freien Produktion Zappzarapp (1987)
● Feuilletonist für die "Neue AZ" (1982-86)
Trivia
● Sicheritz’ erstes Werk Muttertag wurde mehrfach zum „besten österreichischen Film aller Zeiten“ gekürt – z.B. bei Hörerwahl von Ö3 (2012) und Leserwahl von TV-Media (2011)
● Laut Leserwahl von TV-Media (2011) ist Hinterholz 8 „der zweitbeste österreichische Film aller Zeiten“
Ausbildung
● Drehbuch-Workshops bei Inga Karetnikova (1994-95)
● Seminar für Filmanalyse bei Krysztof Kieslowski (1994)
● Seminare für Filmregie bei Lenore DeKoven am American Film Institute, LA (1990-91)
● Dissertation Wie unterhält das Fernsehen?
Promotion zum Dr. phil. (1983)
● Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien (1976-82)
● BRG 4 Waltergasse (1968-76)
● Volksschule, Wien 10 (1964-68)